Für jeden hatte das 6. Tanzt! Festival in München etwas zu bieten. Die einen, 
die mehr auf die härteren Klänge standen, wurden mit dem Celtic-Folk-Metal der 
Italienischen Band Furor Gallico bestens bedient, wer mehr auf Piratenrock steht 
hatte am Auftritt von Vroudenspil seine wahre Freude und die Mittelalter 
Rockfans fühlten sich bei den Headlinern von Ignis Fatuu bestens aufgehoben. 
Wers etwas Bierseeliger will, den rissen Troll Bends Fir mit ihrem Humpa-Metal 
mit und dass aus München auch hörenswerte Bands kommen bewiesen neben 
Vroudenspil auch Musica Immortalis. Und da das noch nicht reichte gabs besonders 
für die vielen italienischen Fans im Publikum einen furiosen Folkstone-Auftritt 
mit Band zum Anfassen am Ende. 
      
      
      
      
      Es gab gute alte Bekannte zu erleben, wie Vroudenspil die bei allen Tanzt! 
Festivals dabei waren oder Neues zu entdecken wie z.B. die Russen von Troll 
Bends Fir, die erst ihren zweiten Deutschlandauftritt hatten, oder gleich ein 
ganz neuer Sänger am Mikrofon, aber dazu später mehr. 
      
      
      
      
      Es gab aber nicht nur was auf die Ohren, auch das Auge wurde kräftig bedient 
von gut geformten nackten Männeroberkörpern angefangen, über gut geformte 
Alkoholkörper bis zum weiblichen Eyecatcher, wie z.B. Amelia von Musica 
Immortalis gab es viel zum sehen und genießen. Bestens bedient wurde aber auch 
das Tanzbein, es wurde getanzt, gezappelt und wild umhergesprungen und so wurde 
die sechste Auflage des Festivals so ganz nebenbei auch noch zu einem richtigen 
Workout für Bauch, Beine und Po, wenn man das denn wollte. Man konnte aber auch 
einfach nur zuhören wie ein Teil der vielen Besucher, die das Backstage erstmals 
in der 6-jährigen Festivalgeschichte schon Tage zuvor ausverkauften. Kein Wunder, 
dass ein zufriedener Michael Sackermann und sein Orgateam aus dem Strahlen nicht 
mehr herauskamen, nachdem sich auch die letzten Sorgenfalten gelegt hatten. Die 
waren dadurch entstanden, dass wegen einer Sperre auf der Brennerautobahn Furror 
Gallico völlig verspätet in München eintrafen und die 2 Fanbusse der 
italienischen Bands auch noch im Verkehr steckenblieben. Völlig ungewöhnlich für 
ein Festival und trotz ambitioniertem und extrem engem Zeitplan entschied man 
sich ein paar Minuten zu warten, bis auch diese Busse im Backstage eintrafen, 
damit auch die weitgereisten Fans aus Italien ihre Bands erleben können. 
      
      
      
      
      Und am Ende gabs dann ein weiteres Geschenk, Auflage Nummer 7 wurde durch 
eine Stimme aus dem Off für den November angekündigt. Dann in der größten Halle 
des Backstage, damit man nicht mehr soviele Kartenwünsche ablehnen muss . 
Hoffentlich wieder mit Vroudenspil, sie gehören einfach zum Inventar des 
Festivals.
      
      
      
      
      Nun aber ein kleiner Rückblick auf Ausgabe Nummer 6, der fünfzehn Minuten 
verspätet mit Musica Immortalis began.