Nürnberg, Hirsch
08.05.2011
Die Spice-Girls kennt jeder.
Katzenjammer dagegen gelten immer noch als ein Geheimtip und das,

obwohl die 4 Damen aus Norwegen
besser, hübscher und vor allem auch viel
bodenständiger und

natürlicher sind als
Beckham und Co. Eins haben beide Bands gemeinsam, es sind reine

Frauenbands. Damit hört es
mit den Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Und das mit dem

Geheimtip hat sich für Nürnberg
auch erledigt, ein schon Tage vorher ausverkaufter Hirsch zeugt

davon. Sicher auch eine Folge des
grandiosen Bardentreffenauftritts vom letzten Jahr. Bilder und

Bericht gibt’s hier

Bardentreffen
2010

Action!

Aber nicht nur da, inzwischen werden
viele Auftrittsorte schon Tage vorher mit ausverkauft

gemeldet, man sollte sich also
frühzeitig um Karten bemühen.

Reine Frauenbands gibt es ja eh nicht
ganz so viele, Katzenjammer ist aber fraglos eine ganz

besondere. Weil es hier die
klassische Rollenverteilung, Lead-Sängerin, Drummer, Bass,
Gitarre

überhaupt nicht gibt.
Katzenjammer das sind 4 Lead-Sängerinnen, 4 Trommlerinnen,
jeder kann

Bass spielen, wo gibt es das sonst
im Musikbusiness? Katzenjammer ist Abwechslung pur, sowohl

was die Stimmen, die Instrumente,
als auch die Musik betrifft.

Trompete, Trommel, Mundharmonika,
Banjo, Mandoline, Gitarre, Schlagzeug, Keyboard, Ukulele,

Glockenspiel, Bass-Balalaika,
Akkordeon aber auch schon mal ein Waschbrett, ein Mülleimer
oder

eine Milchkanne dienen als
Instrumente und die Musik ist von allem etwas. Country, Pop, Russische

Folklore, Rock, Punk, Jazz,
Bluegrassmusik, Folk, Chanson, Mariachi-Musik, vieles findet man in

den Songs wieder und es darf schon
auch mal eine wunderschöne Coverversion wie "Land of

Confusion" von Genesis sein,
selbstverständlich im Katzenjammer-Stil. Und das ist wahrlich
keine

Katzenmusik, sondern extrem zum
zappeln, hüpfen und mitgröhlen verführende
Stimmungsmusik.

Das klingt manchmal wie die Bangles
auf Speed, wie Aretha Franklin die Soul Diva schlechthin in

jung, wenn Marianne Sveen sich die
Seele aus dem Leib singt und der Hirsch am explodieren ist,

wie Katzenjammer eben. Lebenslustig,
fröhlich, stimmungsvoll tanzbar, zum Abfeiern ist das, da

gibt’s nichts chilliges.
Und genauso stehen die 4 Mädels auf der Bühne. Voller
Energie, fröhlich

lachend und scherzend mit sich und
dem Publikum. Wie ein Feuerwerk, das zu Beginn angezündet

wird und dann 1 ½ Std
abbrennt unter vielen staunenden AAAAs und OOOOOOOOOOOs des

Publikums. Überhaupt ist
das Publikum ein ganz wichtiger Faktor. Wie schon beim Bardentreffen

erwiesen sich auch im Hirsch viele
als Textsicher so dass kräftig mitgesungen wurde, was das

Live-Erlebnis noch
zusätzlich steigerte. Man muss die Menge echt loben, nichts
von wegen

zurückhaltende Franken, das
war Enthusiamsmus, Begeisterung und Leidenschaft pur, genauso

wie das was sich auf der
Bühne abspielte.

Und wenn ein Instrument mal nicht
reicht, dann spielt man halt 3, wie Anne Marit, die gleichzeitig

Mundharmonika, Glockenspiel und
Akkordeon spielend den Saal zum kochen brachte und den

Hirsch endgültig in eine
Textilsauna verwandelte.

Katzenjammer das sind Anne Marit Bergheim

Solveig Heilo

Turid Jørgensen

und Marianne Sveen,

,die die Band 2005 gegründet
haben und seitdem einen unaufhaltsamen Siegeszug durch die

Clubs und Konzerthallen angetreten
sind. Und es ist keine allzu mutige Aussage, zu prophezeien,

dass nach der zweiten CD , die nach
Le Pop im September 2011 erscheinen soll, der Siegeszug

erst richtig losgeht.

Bestimmt sagt jetzt jemand, der die
Zeilen hier liest und Katzenjammer noch nicht gehört hat, da
ist

jemand von den heißen
Bühnenoutfits der Mädels geblendet worden, Von wegen,
ich möchte

deshalb mal ein paar Zeilen aus
einem großartigen Artikel von Wolfgang Sandner in der FAZ

zitieren. Am liebsten hätte
ich ihn ja ganz eingescannt so gut ist er , aber rechtlich ist das ja

problematisch. Deshalb lieber nicht.

"Wer sie jetzt nicht, auf ihrer
Deutschland-Tour erlebt hat, hat wahrlich eine große Party
verpasst.

Mehr noch: Er hat eine
musikalische Sternstunde versäumt."Und weiter "Katzenjammer
ist ein

musikalischer Tornado an
Lebensfreude und kraftstrotzendem Entertainment." Und auch seine

Empfehlung den Song "A Bar in
Amsterdam" statt im Platten- im Medizinschrank aufzubewahren,

gegen eventuellen Katzenjammer und
für alle Notfälle der Seele trifft es gut. Dem ist
noch wenig

hinzuzufügen.

Vielleicht noch, dass die beiden
Konzerte in Nürnberg
, die ich bisher gesehen habe sich trotzdem

etwas unterschieden. War das erste
Konzert wesentlich Trompetenlastiger, was mir noch deutlich

besser gefiel, so fiel im zweiten
Marianne Sveen viel mehr auf, um nicht zu sagen sie war

unbeschreiblich sensationell. Und das sicher nicht nur wegen ihrer
lustigen Zottelmähne.

Katzenjammerkonzerte sind einfach
alle anders und so freu ich mich schon wie verrückt
auf den

Auftritt bei der Kulturarena in Jena, wenn die
4 Mädels Jena zum
schwitzen bringen.

Vielen Dank liebe Anne Marit Bergheim
auch für die Fotoerlaubnis, es macht übrigens auch

schrecklich viel Spaß Euch
zu fotografieren.

Einziger Kritikpunkt am Hirsch-Abend,
10 Euro für ein bereits unterschriebenes Konzertplakat ist

einfach zu viel.
.
Ein paar Worte möchte ich
noch über den Supporting-Act, Unni Wilhelmsen, verlieren.

Die 1971 geborene Osloerin ist
eine Norwegische Folk-, Pop und Jazzsängerin. Im Hirsch trat
sie

ganz reduziert, nur mit Gitarre oder Keyboard auf.
Bemerkenswert ist, dass Unni bereits 7 Alben

aufgenommen hat, trotzdem ist sie in Deutschland allerdings
noch nicht groß in Erscheinung

getreten. In Norwegen hat sich die blonde Dame schon einen
Namen gemacht und wurde u.a als

beste Künstlerin und für das beste Album
des Jahres mit dem Spellemannprisen ausgezeichnet. Ein

Preis den auch Katzenjammer schon bekommen haben.

Gerade
sie und ihre ruhigen Folksongs, die sie stimmlich
äußerst beeindruckend vortrug als

geeigneten Support, da mögen die Meinungen
auseinander gehen. Ich fand es eine clevere Wahl

einen klaren Kontrast zum Hauptact zu setzen. Und zum Schluss
kam sie dann auch zu

Katzenjammer noch mal auf die Bühne und machte aus
einem Quartett ein Quintett. Wer die

hübsche Blondine einmal mit roten Haaren sehen will,
sollte mal Bilder von ihr googeln, lohnend!

Nun gibts noch ein paar Katzenjammer-Pics, viel Spass beim schauen!






















