BAP
Live in Coburg, 2011

Jetzt
hab ich meine Homepage ja doch schon einige Zeit und inzwischen haben
sich ja auch

wirklich schon ganz schön viele Seiten angesammelt, eine BAP
Seite gab es bis jetzt aber nicht.

Das ändert sich jetzt zum Glück. Denn obwohl ich
schon x-mal bei BAP war,
habe ich bis heute

keine
Konzertbilder von einem Konzert. Und das ist doppelt schlimm, denn mit
BAP hat eigentlich

meine ganze Konzertleidenschaft angefangen. Nach dem Gewinn von 2
Karten für die Kelly Family

war die BAP Karte meine zweite Konzertkarte und die erste selbst
gekaufte, lange lange ist es her.

Damals in der Freiheitshalle in Hof, zur Zeit
als BAP in Hof eine
Freiheitshalle bis zum letzten Platz

problemlos füllen konnten (was in Hof wirklich
selten passierte). Und noch heute kann ich
mich an

das Konzert erinnern. Denn neben einer ewig langen Spielzeit
(über 3 Std.) habe ich ein Erlebnis

des Konzertes bis heute nicht
vergessen. Nach einigen Zugaben gingen die Lichter im Saal an und

die Leute strömten nach außen. Eine Gruppe Fans
stand aber immer noch vor der Bühne und

forderte lautstark Zugabe. Und tatsächlich kamen die Jungs
nochmals und spielten trotz voller

Saalbeleuchtung weiter . Alles strömte wieder herein und
Wolfgang Niedecken entdeckte auf den

Sitzplatztribünen eine ältere Dame mit der er dann
mittels Hände winkend kommunizierte.

Seitdem
sind viele Jahre vergangen, meine Verehrung und Leidenschaft
für BAP ist bis heute

gleich geblieben.
Und das liegt sicher nichts daran, dass Wolfgang Niedecken, der
Leadsänger

auch Widder ist und zufälligerweise am gleichen Tag wie ich
Geburtstag hat.

Ich
hab sie wirklich schon oft gesehen, ein schlechtes Konzert war bis heute nie dabei
und das wird

es auch nicht geben. Zumindest nicht solange Wolfgang Niedecken
Frontmann der Band ist und

ganz ehrlich BAP ohne ihn wird es eh nie geben. Er ist das Gesicht der
Band, die Stimme,

der Macher seit die Band 1976 gegründet wurde. Seitdem gibt es
17 Studioalben, 10 davon waren

auf Platz 1 der Media-Control Charts.Und das mit Liedern in
Kölsch gesungen, ein sehr

eigenwilliger Dialekt, den außer den Kölnern kaum
jemand versteht. Unvorstellbar , unerreichbar so

etwas wird es auch in Zukunft sicher nicht mehr geben.

Genauso
lang wie die Bandhistorie ist inzwischen auch die Liste der
BAP-Musiker. Einzig

Wolfgang Niedecken ist seit Anfang an dabei. Zweitältester
Musiker ist Jürgen Zöller, der seit 1987

nun hinter dem Schlagzeug sitzt und den Takt vorgibt. Und das mit der
gleichen Leidenschaft wie

vor 20 Jahren. Das muss man auch Wolfgang Niedecken bescheinigen. Es
ist genau die selbe

Magie, die er auf der Bühne ausstrahlt wie vor 20 Jahren, die
selben leuchtenden Augen, die

ständig das Publikum beobachten. Die selbe Freude, wenn
mitgesungen wird, wenn die Band

aufhört zu spielen und die Zuschauermassen weitersingen. Das
war diesmal in Coburg auch
nicht

anders. Er ist logischerweise grauer geworden und älter, aber
immer noch genauso grandios wie

immer, er ist immer noch der selbe kritische Zeitgenosse. Einer der
sich traut immer seinen Mund

aufzumachen, der etwas zu sagen hat . Der auch etwas zu
erzählen hat und dem man gerne zuhört.

Egal ob heute in Coburg, bei
einer Talkshow im Fernsehen, z.B. zuletzt bei Pelzig, oder auf seiner

Lesereise, die ihn bald nach Helmbrechts
bringen wird.

Meine
nächste Begegnung mit dem vielleicht beeindruckensten
Deutschen Musiker, wenn man das

gesamte Musikschaffen betrachtet. Einer der die Bodenhaftung nie
verloren hat, der auch heute
noch
weiß wie es den einfachen Leuten geht und sich auch nicht als
besserer Mensch sieht und sich

damit von ganz vielen Politikern aber auch von genug Musikstars wie
z.B. einer Madonna oder Lady

Gaga gravierend unterscheidet

Und
was ist ihm alles eingefallen, Konzerte in China als Vorreiter
für zahlreiche deutsche Bands,

eine
kostenlose Zugtour als Promotion für das neue Album, ich hab heute noch meine

Videoaufnahme vom Karlsruhe-Auftritt zuhause und dann diese einmaligen
unvergesslichen und

noch heute aktuellen
Songs , wie Kristallnaach , ihr größter Hit Verdamp
lang her, Aff un zo usw usw.

Gerade
die sind es auch, die in Coburg
leidenschaftlich und lautstark, wenn auch bisweilen nicht im

korrekten Kölsch, wie Niedecken beim Konzert feststellte,
mitgesungen werden. Es ist wirklich

faszinierend wie textsicher die Leute bei den alten Songs sind, der
Mitsingfaktor bei dem Konzert

ist wirklich kolossal. Und das bei einem Konzert im Rahmen der BR
Radltour. Kein reines

BAP-Publikum, auch wenn es sicher gerade in den ersten Reihen genug
BAP-Fans gab. Und damit
komm ich zum einzigen Negativum , wobei das schon zu krass
ausgedrückt ist, was ich anmerken

muss. Die alten Hits sind einfach unerreicht. Keine der neueren Platten
ist schlecht, im Gegenteil.

Aber die besten Songs sind älteren Semesters. An sie kommt bis
heute nichts ran.

Deswegen
ist diese Mischung aus alt und neu auch ganz wichtig und egal wann man
BAP hört,

wenn das Konzert aus ist denkt man, oh das Lied hat aber gefehlt und
das und das aber das ist ja

oft so bei Bands mit vielen Alben. Wobei einen Wunsch hätte
ich schon. Ich hab trotz vieler Konzerte

noch nie "Ahn' ner Leitplank" live gehört. Schade,
für mich einer der beeindruckensten und

schönsten BAP-Songs.

Besonders
auffallend agiert übrigens auch Helmut Krumminga an der
Gitarre, ein absolut

leidenschaftlicher und beeindruckender Saitenquäler, der
inzwischen auch schon immerhin seit über 10 Jahren bei BAP
spielt.

Eine
die in der Bandmitglieder-Historie dagegen gar nicht auftaucht,
trotzdem schon seit ca 4

Jahren glaub ich dabei ist, aber den Sound um soviel bereichert ist
Anne de Wolf, die als

Special-Guest präsentiert wird. Zum reinlegen und kuscheln wie
bei "Do kanns zaubere" aber auch

wesentlich rockiger z.B. bei Leopardefell, sie ist nicht nur mit der
Geige sondern auch stimmlich

eine
Bereicherung für den "Kölner Männerclub".
Und es ist sicher auch optisch

eine Frau auf der Bühne zu haben, das zeigen die Bilder ja
deutlich.

Erstmals
hab ich sie bei der Dylan-Lesung in Dresden Anne
mit Wolfgang Niedecken erlebt. Ich

weiß
noch, wie ich danach bei der Autogrammstunde ihm vorgeschlagen habe,
Anne doch zu BAP

zu
holen. Meine Meinung wird ihm zwar wenig interessiert haben, aber lang
hat es nicht mehr

gedauert,
dann war Anne auch bei BAP ein gerngesehener Gast.

Mit
"Nemm mich met" hat er das Konzert begonnen, problemlos haben sie die
Massen an diesem

Abend mitgenommen auf eine 2 ½ stündige Reise durch
die BAP-Musikgeschichte. Und die ging

viel zu schnell vorbei. Und das ist übrigens einer von wenigen
Sätzen, die ich genauso wie die

Kritikerin der Frankenpost unterstreichen würde. Ansonst ist
meine und ihre Wahrnehmung des

Konzertes eine andere. Aber immerhin sind BAP eine der wenigen Bands
aus dem Pop und

Rockbereich die es schaffen auf der Kulturseite einen vierspaltigen
Artikel zu bekommen. Auch

schon was für eine Zeitung, die sich schwer tut den U-bereich
als Kultur anzuerkennen.

BAP
sind fraglos großes Kino und das hoffentlich noch viele Male

Nun gibts noch einige Bilder vom Konzert

zum Beispiel von Kamerafrau Anne während des
Auftritts :-)























Die Setlist von Coburg

Und nun gibts noch ein paar Impressionen abseits der Bühne
und
zwar hier