Kelvin
Kalvus, Ayuna, Beatritsche, Kris Fleapit ,
Floer
Afoe

Kelvin Kalvus
Eine richtig große Bühne und ganz viel Publikum
haben die "Nicht-Musiker oder Kleinkünstler" meist
dann,
wenn sie als Special Friends die Auftritte von Bands veredeln. Bei
Omnia waren dies gleich 3
Ayuna,
Kelvin Kalvus und Beatritsche.
Kelvin
Kalvus ist spätestens seit dem Supertalent auch vielen
Fernsehzuschauern ein Begriff. Seine

Kontaktjonglage mit den Glaskugeln und dazu die packende Omnia-Musik
haben das Publikum

begeistert. Eine Faszination, die nie aufhört, auch wenn man
ihn schon oft gesehen hat. Er schafft

es immer wieder, dass man staunend und fasziniert zuschaut, wie die
Kugeln über seinen Körper

wandern bzw. schweben und an ihm festzukleben scheinen. Dass dies
allerdings nicht so ist, kann

man, wenn man ihn öfters zuschaut auch schon mal beobachten.
Denn bisweilen, wenn auch ganz

selten,
siegt dann doch die Schwerkraft und eine der Kugeln versucht sich
krachend auf dem Boden

aufschlagend, ganz frech aus dem Staub zu machen. So wie beim Auftritt
von Omnia. Ein kleines

Missgeschick, was man den großartigen Künstler aus Dresden
gerne verzeiht, zeigt es doch nur,

wie schwer das Ganze eigentlich ist, obwohl es doch so leicht
ausschaut. Und wie nützlich

Fotografen
doch sein können, die die Kugel sofort stoppten.

Der
Typ und seine Kugeln sind wirklich mystisch, wie aus dem Elfenland
erschienen wirkt er,

was
der Dresdner mit seiner optischen Erscheinung, seinen Augen
und seiner Aura noch

unterstreicht. Schnell vorbei mit der Mystik und dem Traum vom
Elfenland ist es dann aber, wenn

man sich mit ihm unterhält. Dann merkt man sehr schnell an
seinem breiten sächsisch, wo Kelvin

Kalvus bzw. Dirk Schmidt , wie er eigentlich heißt,
wirklich herkommt. Und es macht wirklich großen

Spaß
ihm zuzuhören. Nicht nur wegen dem lustigen Dialekt, auch
wegen seiner extrem

sympathischen
Art.



Ayuna

Nach
Selb hat er
diesmal eine Bekannte mitgebracht, die 24 jährige Ayuna, wie

die Weißrussin
mit Künstlernamen heißt. "Sie ist so anmutig , so
außerirdisch" sagt er über sie und

davon konnten sich die Festival Mediaval Besucher nicht nur beim Omnia
Auftritt selbst überzeugen

Aus, wie es immer so schön heißt,
bürgerlichem Haus stammend, hat Yulya (ihr richtiger
Vorname),

irgendwann die Lust am Feuer entdeckt und ihr Talent damit zu spielen,
was bei den Eltern nicht

gerade auf Begeisterung gestoßen ist. Doch sie lies sich
nicht beirren und ist nun einige Wochen

mit Kevin Kalvus unterwegs, unter anderem waren die beiden erstmals
auch beim

Feuertanz-Festival dabei. Leider ist das mit den Visa für eine
Weißrussische Künstlerin aus Minsk

gar nicht so einfach, sie kann sich nicht kurz mal im Flieger setzen
und einige Shows in Deutschland

machen. Das muss lange geplant werden , dann heißt es Antrag
stellen und warten.

Trotzdem
bin ich mir ziemlich sicher, dass man Ayuna, was ich wirklich sehr
hoffe, wieder in Selb

sehen wird. Am besten natürlich gleich im
nächsten Jahr. Und vielleicht dann auch mal mit
längeren

Haaren, auch wenn sie mit ihren Stoppeln natürlich perfekt zu
Kelvin passt.
Von der
in Magadan geborenen Künstlerin nun noch weitere Bilder zum
genießen




























Kleine Privatvorstellung


Beatritsche

Beatritsche
ist ebenfalls eine gute alte Bekannte in Selb. Wie steht es so
schön im Programmheft

des
Festivals: "Eine kraftvolle Erscheinung braucht nicht
zwangsläufig eine imposante

Körpergestalt".
Wie wahr , ist die kleine zierliche Künstlerin aus Berlin doch
schon allein aufgrund

ihrer
Vielseitigkeit eine ganz Große. Sie ist nicht nur als
Kontaktjongleuse ein Erlebnis, ob

Feuershow,
oder als Stier mit Stelzen, sie macht überall eine gute Figur,
wobei einem auch bei Ihr

unweigerlich das
Bild einer Elfe in den Sinn kommt. Und irgendwie ist Beatrice Baumann,
die im

sächsischen
Zwickau geboren ist, und schon als kleines Kind ihre Leidenschaft
für Tanz, Bewegung

und Jonglage
entdeckt hat, wirklich eine.








Und hier noch ein paar Bilder von einem
Soloauftritt.















die Frau ohne Gesicht







Kris Fleapit

Dagegen
hat Kris Fleapit gar nichts elfenhaftes an sich. Der als Kris Rogers in
Wales geborene

und in England aufgewachsene Fleapit ist seit 1987 in Europa unterwegs.
Nach Frankreich,

Spanien, 8 Jahren in Italien ist er nun seit 10 Jahren in Deutschland
unterwegs. Die vielen Jahre

Bühne -Straße haben ihn fraglos geprägt und
seine unglaublich große Begabung für
Spontanität,

Stand-Up Comedy und Slapstick perfekt geschult.

Es
ist sicher eines der größten Künste
Menschen zum Lachen zu bringen, Fleapit kann das wirklich

unbeschreiblich gut. Animierend, herausfordernd,
provozierend, etwas derb aber nie vulgär sind

seine Shows unglaublich lustig, unterhaltsam kurzweilig und spontan.
Und sie sind durchaus auch

aktuell , durchaus poliitisch oder zeitkritisch, nachdenklich und
trotzdem keine Sekunde langweilig.

Ein
ganz großer Stand-Up Comedian ist das und mir ist es ein
echtes Rätsel, wieso der Mann

inzwischen nicht eine totale TV -Berühmtheit geworden
ist.

Mit
seinem Sprachkauderwelsch aus Deutsch mit Englischem Akzent ,
Französischen Einstreuern

und Italienischen Abstechern ist er auch aufgrund Mimik und Gestik ein
"den muss man unbedingt

gesehen haben" Act des Festivals 2011 gewesen . Und das nicht nur
einmal, denn jede Show ist

anders. Da das leider aufgrund der vielen Programmpunkte sicher nur ein
Teil der Besucher waren,

ist eine Wiederholung 2012 dringend nötig.




Floer Afoe
Bilder von der spektakulären Feuershow

















Weitere Hingucker

der Herr Pfarrer




der Highlander

Die Kathi beim arbeiten

und ein Kavalier fotografiert

Hausmusik

der Schmied





das ist doch mal ein Hammer







Hörnerwesen gabs genug an diesem Wochenende



so sehen Sieger aus

und so Knut Seckel

und so Bläcky, einer der Macher