LiLive in Reichenbach , Bergkeller am 14.05.2012
Wenn es einen Beweis dafür bedürfte, dass Vorgruppen
sehr oft den Genuss eines

Konzertbesuchs noch steigern können, dann ist Kill
Ferelli der bestmögliche Beweis. Wie hat es der

Wirt des Reichenbacher
Bergkellers so schön in der Vorstellung der Band nach dem ersten Lied

gesagt
:"Die kann was die Kleine". Das ist wahrlich so. Kill Ferelli sind eine Band,
aber die

charismatische 24 jährige Kelly Kockelkoren zieht mit ihrer wilden
Performance natürlich alle Blicke

auf sich. Und zwar wirklich alle, nicht nur
die männlichen. Bereits beim ersten Lied zog sie einen in

ihren Bann. Da die
Bands wie eigentlich sehr oft bei Konzerten üblich einfach anfangen müssen,

gab
es eine kurze Bandvorstellung durch den Wirt des Bergkellers erst nach dem
ersten Lied. Das

konnte Kill Ferelli natürlich nicht wissen, dass man sogar
herzlich begüßt und vorgestellt wird und

dann auch noch mit Sekt und Ständchen,
denn Kelly hatte auch noch Geburtstag. Aber normal ist in

Reichenbach eh nichts. Da wird
eine Kneipe zum Rockschuppen, die Tische fliegen auf die Straße

damit Platz für
die Zuhörer wird und es gibt launige Ansagen durch den Chef des Hauses. Ich war
ja

eh schon etwas irritiert, wenn man den Tourplan von Anneke van Giersbergen
sieht. Hamburg,

Nürnberg, Augsburg, Strassburg, Paris, Madrid,
Barcelona, Mailand, Wien , Bratislava, Budapest

unter anderem und dann taucht da
Reichenbach auf. Mein Erstaunen
wurde noch größer als ich die

Location dann innen gesehen habe. Vergleichsweise
viel Platz hatten die 3 Bands (ca. 1 /3 des

Raumes) aufgrund der Enge gibt es
aber keinerlei Distanz zwischen Publikum und Musikern. Das

ist Rock`n`Roll pur ,
wie man es wirklich in dieser Art wohl kaum mehr erleben kann. Ein absolutes

Erlebnis für Publikum und Musiker und die hatten ihre helle Freude an dem Gig.
Das war allen 3

Bands deutlich anzumerken. Das Publikum aber genauso und so
werden die Konzerte zu einem

denkwürdigen und beeindruckenden Erlebnis für alle
Beteiligten, die begeistert von einem

großartigen Publikum gefeiert
wurden.

Der Bergkeller, Uwe Treitingers Wohnzimmer, hat sich
in all den Jahren zum Kultsaal für Prog und

Artrock gewandelt. Man muss da
einfach mal spielen als Band und dieser schon legendäre Ruf wird

von Konzert zu
Konzert noch größer. Gerade, wenn es gelingt solche tollen Acts nach Reichenbach

zu holen. Hut ab dafür
und so werden sicher auch in Zukunft weiterhin die Nightliner vor der Kneipe

stehen und sich absolute Topstars aufmachen um das ganz spezielle Feeling
Reichenbachs

erleben zu können.

Aber zurück zu Kill Ferelli und Kelly Kockelkoren.
Wenn man die Musik beschreiben will fallen einen

Namen ein wie Evanescence,
Melissa Etheridge, Courtney Love oder die Schauspielerin und

Sängerin Juliette
Lewis. Als Einflüsse gibt die Band selbst die Foo Fighters, Paramore und Jimmy

Eat World an, es ist aber müßig irgendwelche Parallelen in der Musik zu suchen.
Viel lieber sollte

man sich live selbst ein Bild machen. Und das kann ich jeden
nur ans Herz legen. Entweder mit Hilfe

der CD A Modern Scenery die vor kurzem
erschienen ist, oder noch besser irgendwo live denn

einen großen Makel hat die
CD schon. Man sieht die Sängerin nicht und das ist wirklich ein ganz

besonderer
Genuß. Da verwandelt sich das nette Mädel aus Holland auf der Bühne zur
Rampensau

und gibt Gas ohne Ende und ich hab noch nie jemand gesehen der den
Mund so weit aufbringt. Wie

wenn sie ihr Publikum verschlingen will und das
schafft sie im übertragenen Sinne wirklich. Ein

sensationeller Auftritt der den
Bergkeller sofort zum Kochen brachte. Der perfekte Support , viel zu

kurz
eigentlich. Aber vielleicht gibt es ja (hoffentlich) bald ein Wiedersehen in
Reichenbach bei

einem Solokonzert.
Hören wird man von Kill Ferelli sicher noch viel. Und ich wäre am liebsten
gleich

am nächsten Tag nach Nürnberg gefahren, so beeindruckt war
ich von dem denkwürdigen Abend.

Aber 4 Konzerte in Folge sind dann vielleicht
doch etwas viel, auch wenn es schwer fällt.

Nach den Holländern gab es mit Frames aus Hannover eine der deutschen Progrock
Hoffnungen

live on Stage. Für mich in zweierlei Hinsicht eine echte Premiere.
Nicht nur, dass ich die Band nicht

kannte und Progrock nicht gerade die Musik
ist, die ich liebe, ich kann mich schon gar nicht mehr

erinnern, wann ich
zuletzt reine Instrumentalmusik live gehört habe. Denn die 4 Jungs bauen ohne

Stimmen ein musikalisches Gebirge auf an diesem Abend. Ein echtes Kopfkino, mal
fragil und

filigran, dann wieder heftig und dynamisch. Nie langweilig und auch
wenn das absolut nicht meine

Art von Musik ist, war es wirklich einmal schön
anzuhören. Und der perfekte Gegensatz zu Kill

Ferelli , ideal auch um etwas
runterzukommen, bevor Anneke van Giersbergen den Saal völlig zum

überkochen
brachte.

Bevor sie loslegen konnte gab es von Uwe aber wieder
einiges Wissenswertes zu hören, z.B. das

die Türken die besten Schlagzeugbecken
bauen. Dann gings aber los mit eine der Stimmen

Hollands, Anneke van
Giersbergen. Die 1973 in Sint-Michielsgestel geborene Gitarristin und

Sängerin
war lange Jahre Sängerin der Prog-Rock-Band The Gathering. Vielleicht sogar
besser

gesagt, sie war "the Gathering". Nach Ihrem Ausstieg 2007 verfolgte sie
unter dem Bandnamen

Aqua de Annique eigene musikalische Interessen, weg vom
klassischen Prog-Rock hin zum etwas

ruhigererem und balladenorientierterem
Pop-Rock. 2012 ist sie nun mit Everything is Changing

ihrem neuem Album unter
eigenem Namen unterwegs und so bildeten die Songs des Albums auch

den
Schwerpunkt des Programms in Reichenbach. Es ist ihr viertes Album und nach
einem

akustischem, einem Pop und einer Live-CD hat Everything is Changing von
allem etwas. Vor allem

rockt die Musik aber gnadenlos und live gleich noch viel
mehr. Unglaublich, was die übers ganze

Gesicht strahlende Holländerin an diesem
so denkwürdigen Abend an Energie Spaß und Freude

versprüht. Weder der wie sie so
schön sagt "spezielle Club" noch die extreme Nähe zum Publikum

stören sie, im
Gegenteil. Man merkt ihr in jeder Minute den Spaß am Tun an wie allen Musikern
der

Auftritt macht. Der "Wohlfühl-Indie-Rock, wie es der Zillo im April
bezeichnete fetzt ohne Ende,

Anneke gibt bis zum letzten Ton alles, ein
Energiebündel mit Zauberstimme (Zillo) , unterstützt von

einer furios
aufspielenden Band mit Ehemann Rob am Schlagzeug. Und die Augen strahlen

pausenlos, sie lacht übers ganze Gesicht und freut sich mit ihrem Publikum über
diesen

unvergesslichen Abend, so strahlend dass man es kaum schafft den Blick
überhaupt mal von ihr zu

lösen.

Deshalb gibt es auch schon während des Konzertes
Geschenke. Einer völlig verdutzten Dame

drückt sie ein Plektron in die Hand,
zwei Mädels werden mit Trommelstöcken und alle Besucher mit

einem grandiosen
Auftritt beschenkt. Ein Star ohne Starallüren, jemand der für die Bühne geboren

ist und es perfekt versteht mit dem Publikum zu interagieren, charsimatisch,
sympathisch und

grandios. Und jeder wünscht sich noch ganz viel mehr davon, doch
irgendwann ist leider auch in

Reichenbach Schluss. Aber noch
lange nicht mit der Tour, also unbedingt Tourtermine checken, für

alle die Rock
mögen ist das ein Pflichttermin. Und die Herren am Mikrofon können sich bei
soviel

Frauenpower wie es an diesem Abend bei Kelly und Anneke zu erleben war
echt warm anziehen.

Aber sowas von warm , von wegen stärkeres Geschlecht.
Auch wenn die Bilder wegen des schwierigen Lichts alles andere als gut sind,

trotzdem noch einige Impressionen von Anneke Live in Reichenbach




































Und nun noch ganz speziell für 2 Studentinnen einige Bilder:-)





