Crana Historica, Kronach 26-28.05.2012

(einfach draufklicken!)
Der Konzerttag mit
Ingrimm
Winterstorm
Dunkelschön
Schelmish
Heidevolk
Subway to Sally
Weitere Bilder vom Lagerleben und den Besuchern am Konzertsamstag
Bericht vom Sonntag und Montag
Bilder vom Lagerleben und den Besuchern am Sonntag
Sturm auf die Festung Rosenberg, Kanonen und die Feuershow am Sonntag
Bilder vom Lagerleben und den Besuchern am Montag

Wenn es überall schießt und kracht in Kronach, die Burg nach allerlei
Leckerem zu Essen riecht, es

brüllt, rülpst, furzt und nach Schießpulver stinkt, wenn
es trommelt, raucht und qualmt und

mittelalterlich Gewandete die Burg bevölkern
dann ist es ein untrügliches Zeichen, dass das Crana

Historica wieder angefangen
hat. Alle 2 Jahre und damit nun zum dritten Mal hat das Festival der

Geschichte
in der größten vollständig erhaltenen Festungsanlage Deutschlands pünktlich am

Samstag um 9.30 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein begonnen.

Und er
geizte in seiner Begrüßungsrede nicht mit Lob für die Veranstalter und er tat
gut daran. Denn

dies schon mal vorweg, das bestens organisierte Festival war ein
echtes Erlebnis, ein absolutes

Muss, nicht nur für Mittelalterfans. Und die beste
Werbung für das beschauliche Kronach. Besser

und wirkungsvoller als es jeder
Werbeflyer sein könnte.

Ist die Burg ja schon wirklich sehenswert, so macht
die Histotainment-Veranstaltung Crana

Historica Mittelalter wieder richtig
erlebbar. Und zu erleben gab es wirklich genug. 3 Tage von früh

an volles
Programm, Samstag und Sonntag bis 22.30 , am Montag um 17.30 beendete das

Kanonenschießen in der Bastion St. Lothar dann drei wahrlich unvergessliche
Tage. Großen Anteil

daran hatten natürlich nicht nur die Organsiatoren und
vielen freiwilligen Helfer des Festivals, die für

so ein Spektakel unverzichtbar
sind, auch die Lagergruppen, die großartigen Bands und Musiker,

alle die im
Mittelaltermarkt für das leibliche und durstige Wohl der Besucher sorgten, die
vielen

Händler die von überall nach Kronach kamen und nicht zuletzt die
bis zu 10.000 Besucher der 3

Tage die vielfach auch gewandet Crana Historica
besuchten.

Man taucht ein in eine vergangenene Zeit und der Weg
zurück in die Realität, der die meisten wohl

am nächsten Tag in der Arbeit
einholt ist gar nicht so leicht. Was bleibt neben den Erinnerungen und

der
Sehnsucht auf eine möglichst schnelle Fortsetzung im Jahre 2014 sind die Bilder
vom Festival

und da helfen wir gerne mit. Deshalb haben wir auf www.jarwinbenadar.de und www.gruftimusik.de

versucht
die 3 tollen Tage von Kronach bildlich noch einmal in
Erinnerung zu rufen. Das ist nachdem

es so viel zu fotografieren gab wirklich
eine Heidenarbeit und so wurden die Galerien auch nur nach

und nach gefüllt. Wir
bitten deshalb etwas um Verständnis, es lohnt sich also immer wieder einmal

unsere Seiten zu besuchen. Sollte jemand mit der Veröffentlichung des Fotos
nicht einverstanden

sein, bitte schickt uns gleich ein Mail, dann werden wir das
Bild selbstverständlich entfernen. Und

leider war es uns auch nicht möglich alle
abzulichten und alle Bilder online zu stellen. Also nicht

enttäuscht sein, wenn
man sich nicht selbst in den Galerien wiederfindet. Vielleicht dann 2014. Die

zwei
von www.jarwinbenadar.de werden
dann hoffentlich auch wieder da sein.

Selbstverständlich wollen wir natürlich auch noch
etwas vom Sonntag und Montag berichten aber

dazu später mehr. Zuerst einmal aber
einiges zur Musikveranstaltung, denn Samstag ist

Musikfestival-Tag.Und hier ist
es den Veranstaltern gelungen wieder ein hochkarätiges Programm

zusammenzustellen, mit Subway to Sally als Headliner. Eine geniale Idee war es
auch, im

Gegensatz zu Festival eins und zwei, das Konzertgelände in den äußeren
Wallgraben zu verlagern.

Viel Platz, eine sehr gute Akkustik und nicht zuletzt
der Burgdurchgang zum Innenbereich der

Festung mit Markt und Feldlager sind gute
Gründe für eine Verlegung gewesen. Und da auch an 3

Tagen der Himmel mit bestem
Wetter und mit viel Sonne glänzte konnte nichts mehr schiefgehen.

Nun viel Spaß beim betrachten der Bilder und man sieht sich 2014.


Sonnenmilch -ganz wichtig am Wochenende




























Weitere Bilder vom Lagerleben und den Besuchern am Konzertsamstag