Festival Mediaval
Fr-So
|
Die
Besucherseite
Inhalt:
einfach draufklicken
Seite 1: Die
Besucherseite
Seite 2: Der Freitag
Seite 3: Der Samstag
Seite 4: Der Sonntag
Seite 5: Das Elfenthal-Konzert
Seite 6: Die Omnia-Konzerte
Seite 7: Krypteria Live
Seite 8: Ally the Fiddle
Seite 9: Totus Gaudeo
Seite 10: Kids & Dogs
Seite
11: Kelvin Kalvus,
Ayuna,
Beatritsche,
Kris Fleapit,
Floer Afoe
und weitere Hingucker
war wirklich viel Arbeit-Danke an das Orgateam!! Und ich freu mich
über Gästebucheinträge und auf ein
Wiedersehen 2012
Die
Besucherseite
Ich möchte meinen kleinen Bericht über das Festival
Mediaval 2011 einmal anders
beginnen. Nicht mit den ganzen tollen
Künstlern (die folgen noch) sondern mit Bildern
von den ganzen
großartigen Menschen (und zuerst meinem Schatz-danke
für
Dein Verständnis für die zig Std Homepagebasteln),
die dieses
einmalige Festival zu dem
machen, was es nun schon im vierten Jahr ist -ein eigentlich
kaum zu
beschreibendes
wunderschönes Wochenende mit Musik, Spaß
und
guter Laune. Für sie treten die

Künstler auf, und arbeitet
das Orgateam unentgeltlich unzählige Stunden und wer

(Achtung das ist nicht das Orga-Team!)
denkt, dass
die Festivals für die Macher ein tolles Geschäft
sind, der
irrt gewaltig.

(Quiz-an wem sieht ein Mini besser aus-Frau oder Mann)
Von Anfang an hat man versucht den Besuchern etwas
außergewöhnliches zu

(was macht man an seinem Geburtstag? Festival Mediaval!)
bieten,was man auch problemlos geschafft hat. Es wurde nicht
klein angefangen

sondern von
Beginn an "geklotzt" und wirklich wunderschöne Festivals mit

sensationellem Line-Up und den Stars der Szene auf die
Beine gestellt. Nicht

Gewinnmaximierung stand im Vordergrund sondern
etwas Einmaliges zu bieten. Jahr

für Jahr war das nun schon so-
auch 2011. Seit 2008 ist nicht nur das

(die 2 Mädels konnten sich nicht wehren, der Barmann war
schneller)
Musikprogramm einmalig, sondern auch das "Drumherum". Ein
"Drumherum" wie ich

es sonst bei keinem Festival bisher gesehen habe.
Man hat weder die Kleinkünstler,

noch die weniger bekannten
Bands, geschweige denn die Newcomer vergessen. Das

zeigt sich auch 2011
einmal mehr. 6 beeindruckend gute Newcomer-Bands (in 2

(Daphyd von Omnia)
Kategorien)
kämpften an 2 Tagen um den "Goldenen Zwerg" und einen
1-stündigen

Auftritt bei der 5. Auflage 2012. Neben den
Zuschauerlieblingen wie z.B. Faun und
Omnia hat man auch immer wieder
Bands im Programm, die kaum ein

Festivalbesucher kennt und die einen
sprichwörtlich vom Hocker reißen. Wie Lurte,

(nicht nur die Schuhe-auch die Beine sind cool!)
Folkstone oder in
diesem Jahr Troll Bends Fir aus Russland zum Beispiel. Und man

scheut
sich auch nicht Jahr für Jahr nicht nur Exotisches und
Ungewöhnliches (für
deutsche Ohren) zu präsentieren wie
Chiha in diesem Jahr, sondern eine wahnsinnige

Bandbreite an Musik
abzubilden, das geht von ganz traditioneller Mittelaltermusik bis

zum
Symphonic - Metall von Krypteria. Das Konzept ist ebenso mutig, wie
genial. Nicht

alles gefällt, logisch. Aber das macht ja den Reiz
erst aus. Musik ist so unglaublich

vielseitig und unterschiedlich
und wem etwas nicht gefällt, der wechselt die Bühne,

bummelt über den Markt, trinkt oder isst etwas oder
liegt in der
Sonne und relaxed.

Man kann natürlich auch an einem der
zahlreichen Workshops teilnehmen, sich im

Bogenschießen beweisen,
sich wellnessmäßig verwöhnen lassen oder
einfach nur
schlafen.

Es findet also jeder etwas, gerade auch musikalisch was einem
begeistern wird, es sei

denn man ist tot, aber auch da ist vorgesorgt
an diesem Wochenende

wie man sieht.

Das Festival bietet so vieles und nach den 3 Tagen denkt man sich wie
jedes Jahr,

eigentlich hab ich ja die Hälfte verpasst, weil man
bei 4 Bühnen zwangsläufig nur

einen Teil sehen kann. Das
Ganze ist wirklich schwer mit Worten und Bilder zu

beschreiben, deshalb
versuche ich es gar nicht. Man muss das Festival Mediaval

einfach selbst erleben das Eintrittsgeld ist wirklich gut
angelegt, man
bekommt ein

Vielfaches zurück. Gerade auch wegen der Menschen,
die
als kleine Auswahl hier
abgebildet sind. Es ist bezeichnend, dass
ein Oberbürgermeister, der zuvor überhaupt

nicht
gewusst hat, auf was er sich da einlässt ins
Schwärmen
gerät, wenn er vom
Festival Mediaval und seinen Besuchern
erzählt und langsam zum Mittelalterfan wird.
Kein Wunder, ist das
Festival doch ein toller Werbeträger um die Stadt Selb

"weltbekannt" zu machen und für das Festival ist der
Goldberg auch
das perfekte

Gelände. Einzig wenn man auf Krücken
unterwegs
sein muss tut man sich bei dem

ständigen auf und ab und dem
großen terrassenförmigen Gelände doch etwas

schwer.
Begeistert sind aber auch ganz viele Musiker die vom Publikum und dem
"Drumherum"

schwärmen und sich vor oder nach dem Auftritt munter
unter die Festivalbesucher
mischen. Bezeichnend, dass Omnia nicht
nur auftreten, sondern gleich tagelang ein

Hotelzimmer buchen um das
ganze Festival vor Ort zu sein oder Musiker extra
anreisen, obwohl sie
in dem Jahr gar keinen Auftritt haben wie z.B. Su von Haggard.

Einfach
um das Wochenende zu genießen und Spaß zu haben,
wie viele
1000 andere

auch. Und es könnten noch deutlich mehr sein, damit
die Organisatoren nicht im

nächsten Jahr die Flinte ins Korn
werfen, weil sie finanziell auf keinen grünen Zweig
kommen.
Deshalb bleibt zu hoffen, dass jeder im nächsten Jahr wieder
kommt und

noch jemand mitbringt. Die Organisatoren werden alles
dafür tun, dass es wieder
"einmalig schön" wird, da kann
man schon jetzt sicher sein und es wird was man so

hört im
nächsten Jahr auch wieder ein fantastisches Line-Up geben,
vielleicht dann

auch einmal mit Schandmaul, lassen wir uns
überraschen.

Eines macht Selb aber auch zu etwas besonderem, die Künstler
geben
sich größte

Mühe etwas ganz Außergewöhnliches
zu bieten, was
man nur in Selb erleben kann. In
diesem Jahr Omnia mit ihrer
Poetree-acoustic-unplugged-Show oder Poeta Magica mit

Gästen, die
das EDDA-Project auf die Bühne brachten, um nur mal 2
Beispiele zu

nennen.

Und durch viele Gastauftritte werden die Shows der einzelnen
Künstler noch veredelt,

die Bilder auf den folgenden Seiten lassen
dies vielleicht erahnen und sind Motivation

auch einmal nach Selb zu
kommen und für alle die in diesem Jahr dabei waren

hoffentlich
auch eine nette Erinnerung an das tolle Wochenende und eine kleine

Entschädigung für die vielen Fotografen im
"Graben" auf der
Jagd nach guten Bildern.

Und das ist bei wechselnden
Lichtverhältnissen und "Dauernebel" gerade auf der

Burgbühne manchmal gar nicht so leicht.
Soviel zu Beginn nun
noch einige Bilder und

vielleicht erkennt sich der eine oder andere
Besucher ja wieder und freut sich. Wer

sich ärgert oder mit der
Veröffentlichung im WWW nicht einverstanden ist, einfach Mail
an
mich dann wird das Bild schweren Herzens entfernt.

Übrigens sind die Seiten von den Festival 2011 leider wieder
nur ein kleiner Überblick ,

was in Selb am Wochenende los war. Ganz viele Besucher fehlen
mit einem Foto aber

vielleicht hat gerade euch ja einer meiner
großartigen Fotografenfreunde erwischt.

Deshalb schaut einfach mal bei meinen Freunden nach-einfach klicken
Medieval
Photography
Jarwinbenadar
Zeitreisealbum
Huscarl.at
Moonlightevent
Streiflicht
Außerdem kam wie jedes Jahr das Lagerleben viel zu kurz, es
gibt
kaum Bilder vom

Gastrobereich , den ganzen Verkaufsständen, von
Theater ,

Spaß und Spiel.

Und auch der Wellnessbereich ist hier nicht oder fast nicht vertreten.

Es fehlen auch Bilder von den ganzen leckeren Sachen, wie Langos,
Mutzbraten,


mittelalterliche Kartoffelspalten, Falafel, Flammkuchen,
Hanffladen usw. Keine Bilder

gibts auch vom Unwetter, das dem Festival
eine Stunde vor geplantem Ende ein

jähes, unerwünschtes Ende
beschwerte. Schade besonders für Poeta Magica die sich

soviel
Mühe gegeben haben und die vielen Zuhörer die
platschnass
wurden.

Eigentlich fehlt somit mehr als fotografiert wurde, also macht Euch im
nächsten Jahr

einen eigenen Überblick über das "most wonderful
Festival
ever" wie
Jennys Fluffy auf

seiner Omnia-Seite schreibt

Und dann kann man sicher auch die Vertreter der Stadt Selb in
Mittelalterlicher

Gewandung treffen, das ist sicher auch nicht
alltäglich.

Oder man trifft einen meiner netten Arbeitskollegen
Nun
gibts noch einen ganzen Schwung weiterer Bilder von Besuchern und vom
Drumherum.
Vuel Spaß damit und ich freu mich
über Gästebucheinträge.

Hörnerwesen gabs beim Festival genug

mal
mit kleinen, mal mit großen Hörnern



2 Bilder von Miss Flammkuchen







mittelalterlicher Haarwaschtag


Der Musiker-Versorgungstrupp
das Outfit ist auch mit grünen Mantel toll
na hoffentlich sieht man die 2 nächstes Jahr mit der ganzen
Tanzgruppe auf einer Bühne

:-)



sieht aus wie die Schwester von Ally the Fiddle


Like Ice in the Sunshine
Merchandise -Pause
Nur Deppen schleppen, also sei kein Depp-miet Dein Bett
Hex Hex
Schlumpf , Schlumpf
damit bist Du nicht gemeint Johanna sondern der Herr mit der
Mütze über Dir
Die hübsche Dame mit den roten Fingernägeln ist kein
Besucher

genauso wenig wie der Herr, über beide gibts hier mehr
moderner Blitzableiter
was das für Pferde-Pilgerzug war, konnte leider nicht
ermittelt werden-aber lustig wars
Mehr von den Kids gibts hier,
einfach mal klicken
|